3. Teil:
VORGANGSBESCHREIBUNGEN



Wie wird ein Bett im Krankenhaus gemacht?


Um ein Bett zu machen, benötigt man als erstes ein ungemachtes Bett, eine Bettdecke, ein Kopfkissen und einen frischen Durchzug. Ein Durchzug ist eine Stoffbahn, die etwa 70*140cm groß ist. Gemacht wird das Bett direkt im Patientenzimmer und am besten zu zweit. Je nach dem, wie verschmutzt das Bett ist, benötigt man noch ein frisches Laken, einen Bettdeckenbezug oder einen Kopfkissenbezug.

Nun fängt man an: Zuerst zieht man das Laken, die Bettdecke und das Kopfkissen ab, das heißt, man holt das Innere de Kissens aus dem Bezug heraus. Dann legt man die schmutzigen Bezüge in den Wäschesack. Nun beginnt das eigentliche Beziehen. Jeder stellt sich auf eine der langen Seiten des Bettes und breitet das Laken über das Bett aus. Jetzt öffnet man am Bettlaken oben die Lasche und zieht sie über die Matratze. Anschließend schlägt man den Teil, der an der Seite übersteht, um und unter die Matratze. Danach geht man zum Fußende des Bettes und zieht das Laken straff. Auch hier klappt man den überstehenden Teil um und schiebt ihn unter die Matratze. Daraufhin wird auch im Mittelteil des Bettes das Laken straff gezogen und unter die Matratze geschoben.

Nun kommt der Durchzug an die Reihe. Man legt ihn über die Mitte des Bettes, sodass auf jeder Seite etwa gleichviel übersteht, und schiebt von beiden Seiten den überstehenden Teil unter das Bett.

Anschließend folgt der letzte Teil: Das Beziehen des Kissens und der Bettdecke. Zuerst ist das Kopfkissen dran. Man nimmt das Kissen und stopft es in den Bezug, damit am Ende nichts mehr heraus schaut. Nun kommt die Bettdecke an die Reihe. Zunächst muss man darauf achten, dass der Bezug links herum ist, also „falsch herum“. Dann fasst man in den Bezug hinein, bis man an das geschlossene Ende kommt. Daraufhin hält man die Ecke fest und fasst durch den Bezug die Ecke der Decke. Anschließend lässt man den Bezug fallen, hält aber weiterhin die Ecke fest in der Hand. Dabei sollte der Bezug hinunter fallen und die Decke komplett einhüllen. Nun schiebt man das untere Ende der Decke in die Lasche im Inneren des Bezuges, damit die Decke nicht herausrutschen kann.

Das Kopfkissen wird anschließend auf das Kopfteil des Bettes gelegt. Nun muss noch die Bettdecke gerichtet werden. Dabei klappt man einen kleinen Teil am unteren Ende ab und legt diesen auf das Fußende des Bettes, sodass die Öffnung zum Kopfteil zeigt. Danach legt man die Decke über das Bett, damit sie glatt ist und keine Falten wirft. Abschließend fasst man die Ecke mit der rechten Hand und geht zum Fußende. Dabei kommt die linke Hand ins Spiel: Man fasst mit ihr unter der Rechten durch und zieht damit den Mittelteil der hochgehaltenen Bettdecke bis an die Wand des Fußendes. Nun lässt man die Decke sanft auf das Bett fallen und das Bett ist nach Krankenhausmanier gemacht. Jetzt kann sich der Patient wieder ins Bett legen, sich ausruhen und auf das Frühstück warten.




zurück <-- 10 --> vorwärts